
Dinkel-Roggen Brot
Dieses einfache Rezept für 2 kleine Brote kann optional mit oder ohne Brühstück hergestellt werden. Das Brühstück verleit dem Brot extra Saftigkeit und hält es länger frisch. Aber auch ohne das Brühstück erhält man ein leckeres Brot, welches in Kombination mit dem Schabzigerklee insbesondere köstlich zu einem herzhalten Belag passt.
Zutaten
Brühstück
- 120 g Roggenvollkornschrot
- 240 g Wasser kochend
- 4 g Salz
Hauptteig
- 600 g DinkelmehlType 1050
- 120 g Roggenvollkornschrot nur wenn kein Brühstück angesetzt wurde
- 280 g Roggenmehl Type 1150
- 20 g Salz 16 g, wenn Brühstück angesetzt wurde
- 200 g Anstellgut aktiv
- 0,5 TL Schabzigerklee optional
- 400 ml lauwarmes Wasser 160 ml, wenn Brühstück angesetzt wurde
- Brühstück bei optionaler Variante
Anleitungen
Brühstück
- Roggenschrot in eine Schüssel gegeben und mit dem heißen Wasser übergießen. Gut rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind und abgedeckt für mind. 4h bei Raumtemperatur stehen lassen. Bei längerer Stehzeit sollte das Brühstück in den Kühlschrank gegeben werden. Wird ein Brühstück angesetzt muss entsprechend weniger Wasser, Schrot und Salz zum Hauptteig zugegeben werden.
Hauptteig
- Alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben.Alles mit einem Knethaken auf langsamer Stufe kurz vermengen. Danach auf schnellerer Stufe für 1-2 min kneten (Vorsicht: Nich tüberkneten!). Der Teig ist relativ fest, jedoch sehr klebrig. Er sollte eine Einheit beim Kneten bilden.Die ideale Teigtemperatur nach dem Kneten beträgt ca. 30°C.Den Teig abdecken und bei Raumtemperatur stehen lassen. Nach 20 min den Teig mit den Händen dehnen und falten und weitere 20 min ruhenlassen. Danach nochmals zwei weitere Male Dehnen und Falten mit je 20 min Pause dazwischen. Anschließend den Teig weitere 8-10h bei Raumtemperatur (je nachTemperatur länger oder kürzer) fermentieren lassen. Den Teig formen und entweder direkt backen oder mit Schluss nach oben im Gärkörbchen (oder einer Schüssel ausgelegt mit einem bemehlten Tuch) im Kühlschrank lagern (z.B. über Nacht). Den Ofen in der Zwischenzeit auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nach Belieben Oberfläche der Brote mit Mehl bestäuben, einschneiden und mit einer Sprühflasche bestäuben. Brot auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech mit Schluss nach unten für 230°C (15 min) und weitere 40 min bei 200°C backen.Brote vor dem Anschneiden gut auskühlen lassen.